Tech updates

Windows Server 2019 oder der neue Azure Stack HCI: Was passt besser zu Ihren IT-Anforderungen?

Viele Kunden stellen sich die Frage, ob Windows Server 2019 oder Azure Stack HCI besser für ihre IT-Anforderungen geeignet ist. Sowohl Windows Server 2019 als auch Azure Stack HCI bieten die gleiche hochwertige Benutzererfahrung mit einer Roadmap neuer Versionen. Windows Server ist die Grundlage für fast jedes Azure-Produkt, und alle Funktionen, die Sie schätzen, werden in Windows Server auch weiterhin bereitgestellt und unterstützt. Azure Stack HCI ist eine hyperkonvergente Cluster-Lösung, die virtualisierte Windows- und Linux-Workloads in einer hybriden On-Premises-Umgebung ausführt. Das ursprüngliche Angebot von Azure Stack HCI basierte auf Windows Server und verwendete das traditionelle Windows Server-Lizenzierungsmodell. Heute verfügt Azure Stack HCI über ein eigenes Betriebssystem und ein abonnementbasiertes Lizenzierungsmodell. Azure Stack HCI ist die empfohlene Methode zur Bereitstellung von HCI vor Ort unter Verwendung von Microsoft-validierter Hardware von unseren Partnern.

Die folgende Übersicht beschreibt einige der Unterschiede zwischen Windows Server und Azure Stack HCI.

Wann sollte ich Windows Server verwenden?

Windows Server ist ein äußerst vielseitiges, universell einsetzbares Betriebssystem mit Dutzenden von Rollen und Hunderten von Funktionen (einschließlich Gastrechten). Die neueste Version von Windows Server wurde speziell dafür entwickelt, eine Brücke zwischen On-Premises und der Cloud zu schlagen, damit Sie zu Ihren Bedingungen vom Cloud-Computing profitieren können. Azure Stack HCI enthält jedoch keine Gastrechte und ist für eine moderne, hyperkonvergente Architektur gedacht.

Verwenden Sie Windows Server zum Ausführen von VMs oder für Bare-Metal-Installationen, die alle traditionellen Serverrollen enthalten, einschließlich Active Directory, Dateidienste, DNS, DHCP, Internet Information Services (IIS), Container Host/Guest, SQL Server, Exchange Server, Host Guardian Service (HGS) und viele mehr. Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Versionen: GUI, GUI-Less oder Nano Release. Die Lizenzierung ist Core-basiert und in drei Varianten erhältlich: Datacenter, Standard und Essentials (Serverlizenz, nicht Core-basiert). Die Verwaltung Ihres Windows Servers kann über das Windows Admin Center erfolgen. Windows Admin Center gibt Ihnen die volle Kontrolle über alle Aspekte Ihrer Serverinfrastruktur und ist besonders nützlich für die Verwaltung von Servern in privaten Netzwerken, die nicht mit dem Internet verbunden sind.

Wann sollte Azure Stack HCI verwendet werden?

Verwenden Sie Azure Stack HCI, um VMs vor Ort auszuführen, optional über zwei Standorte verteilt und mit Verbindungen zu Azure Hybrid Services. Es ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Rechenzentren und Zweigstellen zu modernisieren und zu sichern, die branchenweit beste Leistung für SQL Server-Datenbanken zu erzielen und virtuelle Desktops vor Ort zu betreiben, um niedrige Latenzzeiten und Datenhoheit zu gewährleisten. Sie können Azure Stack HCI verwenden, um klassische Unternehmensanwendungen zu virtualisieren wie: Exchange, SharePoint und SQL Server. Azure Stack HCI ermöglicht Ihnen die Virtualisierung von Windows Server-Rollen wie: File Server, DNS, DHCP, IIS und AD. Dazu gehört der uneingeschränkte Zugriff auf alle Hyper-V-Funktionen wie Shielded VMs. Azure Stack HCI ist eine Software-definierte Infrastruktur, die veraltete Storage-Arrays oder Netzwerkgeräte ersetzt, ohne dass größere Änderungen an Ihrer IT-Umgebung erforderlich sind. Eingebautes Hyper-V, Storage Spaces Direct (S2D) und Software-Defined Networking (SDN) sind direkt zugänglich und verwaltbar.

Die neuen Funktionen

Cluster, auf denen das neue Azure Stack HCI-Betriebssystem läuft, verfügen im Vergleich zu Windows Server 2019-basierten Lösungen über die folgenden neuen Funktionen:

Neue Funktionen im Windows Admin CenterMit der Möglichkeit, hyperkonvergente Cluster über eine intuitive Benutzeroberfläche zu erstellen und zu aktualisieren, ist Azure Stack HCI so einfach wie nie zuvor zu verwenden. Windows Admin Center bietet auch eine neue Benutzeroberfläche zum Aktualisieren von Clustern für Windows Server-basierte Cluster, einschließlich der ursprünglichen Azure Stack HCI-Lösungen. Und während Sie den neuen Assistenten zur Cluster-Erstellung mit Windows Server verwenden können, kann er keine Windows Server-Cluster mit Storage Spaces Direct erstellen; dafür benötigen Sie das Azure Stack HCI-Betriebssystem.

Gestreckte Cluster für automatisches Failover: Multi-Site-Clustering mit Storage Replica-Replikation und automatischem VM-Failover bietet natives Disaster Recovery und Betriebskontinuität für Cluster, die Storage Spaces Direct verwenden.

Affinitäts- und Anti-Affinitätsregeln: Diese können ähnlich wie bei der Verwendung von verfügbaren Zonen in Azure verwendet werden, um VMs und Speicher in Clustern mit mehreren Fehlerbereichen, wie z. B. gestreckten Clustern, zusammen oder getrennt zu halten.

Azure portal integration: Das Azure-Portal-Erlebnis für Azure Stack HCI wurde entwickelt, um alle Ihre Azure Stack HCI-Cluster auf der ganzen Welt anzuzeigen. Heutzutage ist die Überwachung und Abrechnung über das Portal möglich, wird aber durch neue Funktionen, die sich in der Entwicklung befinden, erweitert werden.

GPU-Beschleunigung für Hochleistungs-Workloads: KI- (Künstliche Intelligenz) und ML- (Maschinelles Lernen) Anwendungen können von der Leistungssteigerung durch GPUs profitieren. Millionen komplexer Berechnungen werden von der CPU auf die GPU verlagert, die für diese speziellen Aufgaben ausgelegt ist.

BitLocker-Verschlüsselung: Sie können jetzt BitLocker verwenden, um den Inhalt von Datenvolumes auf Azure Stack HCI zu verschlüsseln, was Behörden und anderen Kunden hilft, Standards wie FIPS 140-2 und HIPAA einzuhalten.

Verbesserte Volume-Reparaturgeschwindigkeit von Storage Spaces Direct: Reparieren Sie Volumes schnell und reibungslos. Die Wiederherstellungszeiten wurden durch geänderte Methoden der Synchronisationsmechanismen reduziert. Anstatt 1GB-Extents zu verwenden, wurde die Größe auf 256K-Extents reduziert. Dies führt zu wesentlich kürzeren Wiederherstellungszeiten.

Schlussfolgerung

Um das oben Genannte abzuschließen: Schauen Sie sich Ihre bestehende IT-Umgebung genau an und entscheiden Sie, ob Ihre Zukunftspläne hybrid sind und Virtualisierungstechnologien nutzen. Wenn Sie ein multifunktionales On-Premises-“Schweizer Taschenmesser“ benötigen, nur um Ihre alternde Hardware zu ersetzen, sollten Sie sich für Windows Server entscheiden. Azure Stack HCI ist die Plattform der Wahl, wenn Ihre Umgebung On-Premises, hybrid, virtualisiert, optional gestreckt und softwaredefiniert sein soll, mit dem Vorteil, dass Sie all dies über Ihr eigenes Azure-Portal verwalten können.

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten von Windows Server- oder Azure Stack HCI-Umgebungen erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail: m.ditmar@xces.nl oder telefonisch: +31 (0)318559378.

Author

XCES