FERTIGGESTELLT:
Dezember 2019
Kategorie:
Technologie
Kunde:
Aster
Aster entscheidet sich für eine Azure Stack HCI-Lösung von Microsoft und DataON: „Zuverlässigkeit stark verbessert“
Aster „Optimieren Sie Ihr Unternehmen“
„Optimieren Sie Ihr Unternehmen“ ist der Slogan des IT-Spezialisten Aster aus Alphen aan den Rijn (Niederlande). Mit Lösungen in den Bereichen Systemmanagement, Infrastruktur, Cloud und Sicherheit unterstützt Aster Unternehmen dabei, kontinuierlich nach Verbesserungen zu streben.
“Dank XCES und DataON können wir unseren Kunden eine maximale Betriebszeit und Kontinuität zusichern – eine entscheidende Komponente bei der Umsetzung unserer Strategie: die Optimierung ihrer Geschäftsabläufe.”
– Stefan de Vries, CTO bei Aster
Optimierung für ein besseres Kundenerlebnis
Die alten Server waren abgeschrieben, die Durchführung von Backups war langsam und die maximale Kapazität war erreicht. Gründe genug für Aster, sich für eine neue, zukunftssichere Infrastruktur zu entscheiden. Die Tatsache, dass die Datensicherung den ganzen Tag dauerte, war nicht das größte Problem. Problematisch wurde es, als die Kunden begannen, die Beeinträchtigungen zu bemerken. „Kunden, die nachts arbeiteten, bemerkten, dass die Server ausgelastet waren. Die Geschwindigkeit der Systeme ging zurück“, sagt Mark Ackema, ICT-Trainer und Produktentwickler bei Aster.
Dies kam für Aster nicht überraschend. Das Unternehmen war bereits auf der Suche nach neuer Hardware für die Rechenzentren. Aber die Beschwerden machten noch einmal deutlich, warum ein Wechsel notwendig war: Die mehr als fünf Jahre alten Server waren nicht mehr ausreichend, sie waren abgeschrieben und die maximale Kapazität war erreicht.
Azure Stack HCI-Lösung von Microsoft und DataON
Aster bevorzugte für die Modernisierung Azure Stack HCI, die hochmoderne Rechenzentrumslösung von Microsoft. Aster arbeitete mit dem Vorgänger und Azure Stack HCI hatte beeindruckende Testergebnisse vorzuweisen. Trotz der guten Berichte war Sorgfalt sehr wichtig. Ackema: „Die Prozesse all unserer Kunden hängen von den Servern ab, auf denen wir sie hosten. Wir müssen sicherstellen, dass ihre Kontinuität nicht beeinträchtigt und die Leistung verbessert wird. Die Risiken sind also enorm, es hängt viel davon ab.“
Für die Lieferung der DataON-Server, auf denen Azure Stack HCI laufen kann, zog Aster XCES zu Rate. „XCES liefert eine komplette, von Microsoft validierte DataON-Lösung“, begründet Stefan de Vries, CTO von Aster, die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit XCES. „Bei anderen Anbietern bekommt man einen Sack voller Legosteine und kann es sich selbst zusammenbasteln: Man bekommt mehr als 200 Kartons, die man selbst installieren und konfigurieren muss.“
De Vries war überzeugt, nachdem er im Aster-Büro mit Vertretern von XCES gesprochen hatte. „Diese Gespräche liefen gut. Ich hatte das Gefühl, dass XCES uns versteht und die Sache sehr ernst nimmt. So ist es zum Beispiel kein Problem, Ersatzhardware in unserem Büro zu lagern, obwohl sie uns nicht gehört. So können wir im Ernstfall schnell handeln.“
Die Installation durch XCES
Die Installation wurde von XCES in Zusammenarbeit mit Darryl van der Peijl (Microsoft MVP) durchgeführt. Nach der Installation wurde das System ausgiebig getestet, um sicherzustellen, dass der Cluster in optimalem Zustand ausgeliefert wird. Frank Verheggen sagt: „Die Zusammenarbeit mit XCES war sehr angenehm und professionell. Durch die Installation, die umfangreichen Tests und die daraus resultierenden Anleitungen war das Live-Gehen des Clusters ein Kinderspiel.“ Die Migration des Clusters hat hervorragende Ergebnisse geliefert. So hat sich zum Beispiel die Upload-Zeit der SyncForce-Plattform deutlich verringert. Außerdem wurde die Startzeit des Anwendungspools von 4 Minuten auf 1 Minute reduziert.
Kritische Bedingungen, kontinuierliche Verfügbarkeit
Aster entschied sich für acht physische Server, 200 virtuelle Server und 120 Festplatten mit insgesamt 240 Terabyte Rohspeicher und 4 Terabyte RAM. Das gesamte Projekt wurde in weniger als zwei Monaten abgewickelt. „Als die Hardware ankam, war sie innerhalb von zwei Wochen einsatzbereit, mit minimalem Aufwand unsererseits; alles wurde von XCES erledigt“, sagt Ackema. „Da die XCES-Ingenieure vor Ort arbeiteten, war die Zusammenarbeit sehr produktiv. Es fand ein reger Informationsaustausch statt. Auch die Tests im Vorfeld der Migration gaben uns Sicherheit. Bei einem Notfalltest haben wir buchstäblich den Stecker gezogen und die Systeme liefen weiter. Damit war die kontinuierliche Verfügbarkeit der Lösung sichergestellt.“
De Vries: „Dank der Azure Stack HCI-Lösung von DataON können wir unseren Kunden eine höhere Stabilität und bessere Leistung bieten. Wir bekommen weniger Beschwerden und die Betriebszeit hat sich erhöht. Außerdem bemerken die Kunden die Backups nicht mehr. Früher hat das Stunden gedauert und es ging gelegentlich schief. Jetzt ist das Ganze in zehn Minuten erledigt und die Zuverlässigkeit hat sich deutlich verbessert. Die Kunden erleben keine Unannehmlichkeiten mehr durch unsere Backups.“
„Dank XCES und DataON können wir unseren Kunden eine maximale Betriebszeit und Kontinuität zusichern – eine entscheidende Komponente bei der Umsetzung unserer Strategie: die Optimierung ihrer Geschäftsabläufe.“